Hochwertige und dauerhafte Reparaturen sind ohne langlebige und zuverlässige Baustoffe nicht möglich. In diesem Artikel werden wir uns die praktischsten Wanddekorationsoptionen ansehen, mit denen Sie die Aktualisierung des Innenraums für lange Zeit vergessen können..
Dekorputz
Mit Hilfe dieses beliebten Materials können Sie Marmor-, Granit-, Seiden- und Metallbeschichtungen imitieren. Gips lässt sich in jeden Einrichtungsstil einarbeiten, Sie brauchen nur eine kompetente Auswahl von Farbton und Textur.
Die Zusammensetzung unterscheidet sich nicht nur in ihrem attraktiven Aussehen, sondern auch in der Verschleißfestigkeit: Es ist nicht leicht, die Oberfläche der Wände zu zerkratzen und zu beschädigen. Dekorputz ist umweltfreundlich und atmungsaktiv, nimmt jedoch keine Gerüche auf und gibt keine Schadstoffe ab. Das Material verbirgt kleinere Mängel, ist aber aufgrund der hohen Kosten nicht zum Ausgleichen von Wänden geeignet.
Wenn Sie sich für die praktischste und haltbarste Zusammensetzung entscheiden, achten Sie auf Silikonputz: Seine Elastizität und Haftung auf jeder Art von Untergrund ermöglicht es Ihnen, nicht nur den Innenraum, sondern auch die Fassaden von Gebäuden zu dekorieren. Erfordert eine spezielle Grundierung und ist mit hohen Kosten verbunden, die durch ein ideales Ergebnis ausgeglichen werden.
Mikrozement
Ein modernes Material, das es ermöglicht, eine Betonoberfläche originalgetreu zu simulieren. Dies ist ein ultrafein gemahlener Zement, der auf fast jeden Untergrund aufgetragen wird: Holz, Trockenbau, Kunststoff und sogar Metall. Es enthält auch hochstabile Farbstoffe, Polymere und Quarz..
Mikrozement hat keine Angst vor mechanischer Belastung, Wasser und Dampf und wird daher häufig zur Dekoration von Fluren, Fluren, Bädern und Küchen verwendet. Es ist billiger als Zierputz, Keramikfliesen und Marmor und es ist viel bequemer, damit zu arbeiten.
Für mehr Ästhetik und Haltbarkeit kann die fertige Oberfläche mit Wachs oder Lack beschichtet werden.
Fliese
Keramikfliesen sind gepresste Platten, die aus einer Mischung aus Ton, Sand, Quarz und Karbonaten bestehen und bei hoher Temperatur gebrannt werden. Die Fliese ist so dicht, dass sie kein Wasser und kein Fett durchlässt, keine unangenehmen Gerüche aufnimmt und keine Schimmelbildung zulässt.
Die Fliese ist viel stärker als Beton und kann daher schweren Belastungen standhalten. Ideal für Küchenrückwände und Badezimmer – dies ist eine der praktischsten und beliebtesten Oberflächen.
Trotz der Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit des Materials muss beim Transport und Verlegen der Fliesen sehr vorsichtig vorgegangen werden: Dünne Platten brechen beim Aufprall leicht. Um die Lebensdauer des Materials zu verlängern, nicht an Fliesenklebern und Latexmörtel sparen.
Glasfaser
Dies ist das gebräuchlichste Material für die Veredelung von Wohnzimmern. Doch nicht alle Tapeten sind gleich praktisch: So lässt sich beispielsweise Papier zum günstigen Preis schwieriger an die Wand kleben als Vlies oder Vinyl.
Aber die zuverlässigste Art von Material ist Glasfasertapete. Sie bestehen aus Glasfaser, die mit modifizierter Stärke vermischt ist. Sie sind führend in der Haltbarkeit, sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit und Tierkrallen. Glasfaser dient als zusätzliches Verstärkungsmaterial, sowie als Leinwand für eine Vielzahl von Mustern und Farben – die Wände können mehrmals neu gestrichen werden.
Aus diesen Gründen werden Glasfasertapeten häufig in öffentlichen Einrichtungen verwendet: Sie sind nicht nur praktisch, sondern verleihen dem Interieur auch Gemütlichkeit..
Dekorativer Felsen
Kunststein ist billiger als sein natürliches Gegenstück, aber genauso langlebig und schön. Es wird wegen seiner einfachen Verarbeitbarkeit, einfachen Installation und Hygiene bevorzugt. Der Stein ist leicht, sodass er sogar an Trockenbauwänden befestigt werden kann.
Wenn Sie Geld sparen möchten, wählen Sie ein Verkleidungsmaterial aus Naturgips, aber wenn Verschleißfestigkeit für Sie an erster Stelle steht, bevorzugen Sie Acryl- oder Quarz-Dekorsteine: Sie haben keine Angst vor extremen Temperaturen und Wassereinwirkung.
Kunststein eignet sich hervorragend für die Inneneinrichtung im Öko-Stil, Loft und Country.
Holz
Das preisgünstigste, aber praktischste Material für die Verkleidung der Wände von Wohnzimmern, Fluren und Balkonen ist Holzverkleidung. Es ist natürlich, weil es aus Massivholz besteht. Seine Farbe und Dichte hängt von der Holzart ab, die bei der Herstellung ausgewählt wurde..
Das Futter ist aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Flexibilität bei der Verarbeitung einfach zu montieren. Es ist langlebig und schön, außerdem verleiht es dem Innenraum Komfort und Wärme..
Holz – "lebendig" Material, deshalb muss es mit speziellen Imprägnierungen, Farbe oder Wachs behandelt werden: Auf diese Weise behält es seine Gebrauchseigenschaften länger. Das zuverlässigste und teuerste Material für Wandverkleidungen ist Euro-Futter. Es gibt aber auch langlebigere und verschleißfestere Oberflächen, zum Beispiel Dielen, Parkett oder Scheunenbretter..
Farbstoff
Die Popularität von Wandfarben erklärt sich durch viele Vorteile: relative einfache Anwendung, große Sortenvielfalt für alle Arten von Räumlichkeiten, Vielseitigkeit und einfache Oberflächenpflege. Aber nicht alle Farben eignen sich für die Wandgestaltung in einer Wohnung: Zum Glück bietet der moderne Markt unzählige Materialarten an..
Achten Sie beim Kauf von Farbe nicht nur auf den Preis. Billige Lackmaterialien sind kurzlebig und verlieren schnell ihr Aussehen. Studieren Sie vor dem Kauf die Inschriften an den Ufern: Hersteller geben an, für welche Räume eine bestimmte Komposition geeignet ist.
Wasserdispersionsfarben vom Latex-Typ zeichnen sich durch Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung aus. Das günstigste Verhältnis von Preis und Qualität zeichnet sich jedoch durch Acrylfarben aus – sie haben keine Angst vor ultravioletter Strahlung, Feuchtigkeit und bleiben lange in ihrer ursprünglichen Form..
Die aufgeführten Materialien ermöglichen es Ihnen, praktische Reparaturen in der Wohnung durchzuführen und für viele Jahre keine Angst vor der Wanddekoration zu haben..