Eine Steinwand in der Küche verleiht dem Raum eine besondere Ausstrahlung. Steinwandverkleidungen bringen Sie der Natur näher, machen das Interieur warm wie ein Zuhause. Eine der ersten Arten der Wanddekoration ist zu den Modetrends zurückgekehrt und nimmt ihren rechtmäßigen Platz unter den Dekorationsmaterialien ein..
Die Vorteile der Veredelung
Eine Steinwand in der Küche hat eine Reihe von Vorteilen, darunter Haltbarkeit und Festigkeit, es müssen nicht oft kosmetische Reparaturen durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es ein umweltfreundliches und leicht zu verlegendes Material, das ein Minimum an Wartung erfordert und in einer Vielzahl von Designs und Typen angeboten wird..
Dekorstein für die Wand kann in der gewünschten Größe und zu einem günstigen Preis erworben werden, der die Wandoberfläche nicht belastet.
Künstlicher und wilder Stein
Künstlicher (dekorativer) Stein
Es unterscheidet sich geringfügig im Aussehen von natürlich, wiederholt seine Form, Textur und Größe. Wiegt weniger als natürlich, aus Sand und Zement.
Auf der praktischen Seite steht künstlich dem natürlichen nicht nach, es kann in jeder Farbe hergestellt werden und die Küche kann in verschiedenen Ausführungen dekoriert werden. Es haftet leicht an der Oberfläche, ist stoßfest und verschleißfest.
Wilder (Natur-)Stein
Unterscheidet sich durch Einzigartigkeit der Herkunft und unnachahmliche Exklusivität. Naturmauerwerk trägt die Energie der Natürlichkeit, die die Küche mit Gemütlichkeit erfüllt. Langlebig, erfordert keine besondere Pflege, stoßfest, verträgt Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen.
Das Foto zeigt eine Küche im Öko-Stil mit Naturstein an der Wand, die mit Spots beleuchtet wird, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen..
Arten von Naturstein
Marmor
Es zeichnet sich durch farbige Adern aus, ist nicht beständig gegen Chemikalien zur Reinigung der Küche. Eine Marmorschürze oder eine Wand neben der Spüle wird am besten mit einer Schutzschicht bedeckt.
Granit
Granit ist ebenso langlebig, je nach Herkunftsort gibt es ihn in verschiedenen Farbtönen. Widersteht Hitze, Feuchtigkeit, Schock.
Travertin
Verträgt mechanische Belastungen gut, verträgt jedoch keinen Kontakt mit chemisch sauren Küchenreinigern. Normalerweise grau oder weiß.
Dolomit
Es kommt von weiß bis braun vor, es wird zum Verkleiden von Öfen verwendet, es zeichnet sich durch Hitzebeständigkeit aus, in Bezug auf die Parameter ähnelt es Granit.
Schiefer
Es ist in Gelb, Braun, Burgund, Grün und Mehrfarbig erhältlich. Dünne Dicke und glatte Oberfläche für Bettzeug geeignet.
Abgebildet ist eine Schieferwand in einer modernen Küche, die leicht zu reinigen ist und eine hohe lebenslange Garantie hat..
Sandstein
Bezieht sich auf ein poröses Gestein, seine Härte hängt von der Bindung von Kalkstein oder Quarzit ab. Wird für Wandverkleidungen verwendet.
Onyx
Schimmert mit hellen und dunklen Schichten. Langlebig, dekorativ attraktiv für die Wanddekoration in der Küche.
Kieselsteine
Flusskiesel oder Felsen in verschiedenen Farben müssen gereinigt werden, um das Auftreten von Schimmel in den Spalten zwischen den Steinen zu vermeiden, wenn es sich um eine Oberfläche in einer Küche mit hoher Luftfeuchtigkeit oder eine Schürze handelt.
Auf dem Foto eine Arbeitsfläche in Schwarz aus Kieselsteinen, die gleichmäßig in den Zement eingebettet und zur einfachen Reinigung zu einer glatten Oberfläche geschliffen ist.
Stein und Mauerwerk
Unter dem Stein
Hat viele Varianten, einschließlich Verkleidung, Installation von Steinen auf einer ebenen Fläche mit einer Klebstoffmischung.
Eine flache Ansicht der Küchenwand wird mit einem Würfel gelegt, während es notwendig ist, auszuwählen und zu verlegen, damit keine offensichtlichen Hohlräume entstehen. Volumetrisches Mauerwerk aus dünnem Stein kann gleichmäßig oder reliefartig verlegt werden.
Unter dem Ziegel
Der Stein in der Küche kann mit amerikanischem, englischem, flämischem Dressing gelegt werden.
Auf dem Foto ist die Wand im Arbeitsbereich mit Granit verkleidet und durch eine Nische aus Mauerwerk unter der Stilisierung eines rustikalen Ofens hervorgehoben.
Die Verkleidung “Burg” imitiert das Mauerwerk einer mittelalterlichen Befestigungsanlage. Rechteckiger identischer Stein wird nach dem Typ “Shahriar” verlegt.
Auf dem Foto Mauerwerk in der Küche im modernen Stil, bei dem Ziegel nicht nur eine dekorative, sondern auch eine praktische Funktion erfüllen.
Steinarten zur Dekoration
Stück
Stück oder rechteckiger Stein wird separat verlegt, wodurch Sie ein einzigartiges Muster der Wandverkleidung in der Küche erstellen können.
Platten
Erleichtern die Arbeit, sie sind leicht genug für die Wandmontage, imitieren jede Art von Stein. Sie sind Gestell, Platte, Blech mit einer Größe von bis zu zwei Metern.
Gipsstein
Leichter als Beton, für eine lange Lebensdauer mit Acryllack behandelt. Geeignet für Küchenwände aus Gipskarton, wird unlackiert verkauft. Instabil gegen mechanische Beanspruchung und hohe Luftfeuchtigkeit.
Flexibler Stein
Dies ist ein dünner oberer Steinschnitt auf Stoff. Zusätzlich imprägniert für chemische Beständigkeit. Geeignet zum Dekorieren von Bögen, Säulen, Akzentwänden in der Küche.
Gips
Imitiert Mauerwerk, indem es eine Reliefstruktur und natürliche Farben erzeugt und Fugen extrudiert. Gips kann eine flache marmorierte oder polierte Steinwand schaffen. Putz kann auch flachrelief, konvex sein, strukturiertes Mauerwerk an der Küchenwand nachahmen.
Auf dem Foto ist die Wand mit Putz mit einer Imitation einer festen Steinschicht in einem Abschnitt versehen. Pinkes Interieur wird mit einem beigen Schürzenhintergrund kombiniert.
Registrierungsmethoden
Mehrere Wände
Kann mit Stein belegt werden, wenn die Küche mittelgroß bis groß ist. Kann aus Boulder zu angrenzenden oder parallelen Wänden in Kombination mit Holz oder Gips hergestellt werden.
Eine Wand
Es wird Aufmerksamkeit erregen, es ist besser, eine Wand, die frei von einem Headset ist, mit einem Stein zu dekorieren, zum Beispiel in der Nähe einer Essgruppe.
Teil der Wand
Ein Teil der Wand kann mit Stein verkleidet werden, wenn es sich um eine kleine Küche handelt. Teil kann oben, unten, kombiniert mit Tapete sein.
Platte aus Stein
Gerahmte oder gekantete Steinplatten sind Dekore, die ausgetauscht und neu positioniert werden können.
Nischen oder Regale
Steinnischen oder Regale nehmen nicht viel Platz ein und schaffen ein einzigartiges Design.
Schürze
Es kann aus Natur- oder Kunststein bestehen, Hauptsache es ist vor Schimmel- und Schimmelbildung durch hohe Luftfeuchtigkeit am Waschbecken zu schützen. Der Stein kann flach sein, eine Marmorplatte imitieren, Ziegel ist geeignet, mit einem Würfel verlegen.
Ecken, Türen, Bögen
Ecken, Türen oder Bögen in der Küche können ganz oder teilweise mit Ziegeln unterschiedlicher Größe belegt und dadurch verstärkt werden.
Auf dem Foto gibt es quadratische Säulen, die als Eingang zur Küche dienen, deren Schürze mit Kieselsteinen verkleidet ist und die Arbeitsplatte aus Granit besteht. Die Einheit verschiedener Rassen wird harmonisch in einem Interieur vereint.
Kombinationen mit anderen Materialien
Sie können Ziegel oder Stein an der Wand mit anderen Oberflächen kombinieren, um ein abwechslungsreiches Kücheninterieur zu schaffen..
Stein mit Tapete kann in einem Bereich kombiniert werden, in dem die Luftfeuchtigkeit niedriger und weniger anfällig für Verschmutzungen ist. Die Tapete kann der Farbe des Steins angepasst oder in einer leuchtenden Farbe hervorgehoben werden. Fototapeten in einem Steinrahmen werden interessant aussehen.
Mauerwerk mit Holz wirkt in jedem Holzanteil organisch. Es kann Laminat, Holzplatten, Kork, holzähnliche Fliesen sein..
Die Farbe kann auf die Farbe der Steine abgestimmt werden oder diese mit einer Kontrastfarbe der Wände hervorheben..
Eine Steinwand mit Putz oder Farbe ist für jede Küchengröße geeignet. Venezianischer Putz in Kombination mit flachem Stein sieht interessant aus.
Farblösung
Weiß
Weiß (Quarzit, Granit, Marmor, Ziegel) passt zu einem skandinavischen, modernen klassischen Küchenstil, erweitert den Raum und passt zu schwarzen, dunkelbraunen Böden und Holzverkleidungen.
Schwarz
Verleiht der Küche Charme, nicht zu leicht verschmutzt. Geeignet für geräumige Räume oder in Kombination mit Weiß, Braun.
Grau
Graue Farbe (Schiefer, Granit, Quarzit, Marmor) wird zum Hintergrund für ein helles Headset, kombiniert mit neutralen Farben.
rot
Rot (Ziegel, Onyx, Granit) zieht Aufmerksamkeit auf sich, eignet sich für Luxus, passt zu roten Arbeitsplatten, dunkles Holz.
Auf dem Foto sieht roter Backstein organisch in einem modernen Interieur aus, zusammen mit Beleuchtung, einer glänzenden Fassade und einem Marmorboden..
Braun
Braun begleitet fast alle natürlichen Arten, wird mit Holzverkleidungen kombiniert, bringt Gemütlichkeit in die Küche, passend für jeden Stil.
Beige
Beige für die Wandgestaltung lässt sich am besten mit dunklen Farben anderer Oberflächen kombinieren oder als Hintergrund für ein Headset mit optischem Akzent verwenden.
Farbe
Gefärbt mit Überläufen, Schlieren, eine Kombination verschiedener Farben (Kieselsteine) verleiht der Küche eine einzigartige Wahrnehmung, eine einzigartige Wand wird originell und auffällig aussehen.
Stilauswahl
Eine Vielzahl von Formen, Steinarten und Farbauswahl ermöglicht die Verwendung als Finish in jedem Stil.
Moderner Stil
In einer modernen Küche können Sie einen glänzenden Stein, ein Steinfinish (venezianischer Putz), einen rauen natürlichen, bemalten Gipsstein aufnehmen. Es ist wichtig, die richtige Farbe zu wählen, die den Hintergrund für das Headset darstellt oder zum Haupthighlight wird..
Auf dem Foto befindet sich eine helle Küche mit Mauerwerk im Vorfeldbereich, die farblich zur Arbeitsplatte und zum Set passt.
Klassisch
Der klassische Stil erlaubt die Verkleidung nur aus natürlichen teuren Steinen in Gelb, Braun, Weiß. Flaches Mauerwerk oder Paneele aus Onyx, Marmor schmücken die Schürze und die Wand am Esstisch.
Dachgeschoss
Das Loft entsteht in der Küche mit grauem, rotem Stein auf der Rückwand oder an einer der Wände, die von weiß, grau, schwarz lackierten Flächen eingefasst wird. Armaturen und Küchengeräte müssen zum Interieur passen.
Öko-Stil
Eco-Stil umfasst Natursteinmauerwerk in Kombination mit Holz auf dem Boden oder an den Wänden. Wenn die Küche klein ist, können Sie auf der Fensterbank Mauerwerk machen, einen Teil der Oberfläche in Kombination mit einem weißen Boden und grünen Wänden.
Chalet
Das Chalet verfügt über eine Kombination aus rauem, wildem Felsbrocken, Kieselsteinen und einer wuchtigen Holzdecke in Dunkelbraun und Grau. Dieser Stil kann nur in einer geräumigen Küche mit großen Fenstern erstellt werden..
Land
Landhausstil lässt sich mit der Rückwand und einem Teil der Küche im Bereich des Kochfelds kreieren. Die Tischplatte oder der Boden können auch aus Stein bestehen, der sich in mehreren Farbtönen unterscheidet..
Das Foto zeigt eine Küche im Landhausstil, in der die flächige Verlegung von Naturstein mit rauem Holz, Holzutensilien und Dekor kombiniert wird.
Fotogallerie
Dekor- oder Naturstein erweitert die Möglichkeiten, das Aussehen der Küche zu verändern. Es schafft eine auffällige Optik, es ist ein praktisches und langlebiges Material, das die Grenzen seiner Anwendung erweitert. Unten sind Fotobeispiele für die Verwendung von Stein an den Wänden der Küche.