Die Mode für Glastische für die Küche wurde von Designern eingeführt, die helle und geräumige Innenräume bevorzugen. Glas im Design erfreut das Auge mit seiner schwerelosen Eleganz. Moderne Technik macht es möglich, langlebige Glasmöbel herzustellen, die angenehm und sicher in der Anwendung sind. Im Internet finden Sie viele Fotos zur Verwendung von Glas bei der Gestaltung von Küchensets und Sets..
Vor- und Nachteile von Glasarbeitsplatten
Küchenarbeitsplatten bestehen aus gehärtetem Glas mit einer Dicke von mindestens 8 mm. Aus Sicherheitsgründen im Haushalt werden die Kanten der Teile auf Kantenbearbeitungsgeräten geschliffen. Als Alternative zu gehärtetem Glas kann Extrusions-Plexiglas verwendet werden, das jedoch weniger hitzebeständig und abriebanfällig ist..
Die Glasplatte ist beständig gegen extreme Temperaturen. Sie können warme Gerichte darauf stellen. | Es gibt Fingerabdrücke, Wasserflecken auf dem Glas. |
Gehärtetes Glas hat keine Angst vor versehentlichen Schlägen, seine Bruchfestigkeit ist 5-mal höher als die von gewöhnlichem Glas. Wenn es zerstört wird, zerfällt es in kleine Fragmente ohne scharfe Kanten.. | Befindet sich die Lichtquelle über der Arbeitsplatte, ist die Reflexion für die Augen unangenehm.. |
Das Glas ist kratzfest, bei Bedarf können Sie den Glanz mit einer Polierpaste wiederherstellen. | Glas reflektiert statt Schall zu absorbieren. Esstische aus Glas werden mehr "geäußert" bei Berührung mit Utensilien im Vergleich zu herkömmlichen. |
Glasmöbel lassen sich gut mit Haushaltschemikalien reinigen, mit Ausnahme von Scheuerpulvern. | Die Ecken von rechteckigen oder quadratischen Glastischen sind schärfer als die Ecken von Holzmöbeln. |
Glasmöbel vergrößern den Raum optisch. |
Glas erwärmt sich nicht auf Raumtemperatur, daher entsteht bei Kontakt mit Möbeln ein Kältegefühl. |
Ist ein Glastisch praktisch?
Glas als Material nimmt absolut keine Flüssigkeit auf, weshalb Schmutzspuren darauf sofort sichtbar sind. Andererseits dringt Schmutz nicht ins Innere ein und lässt sich mit Reinigungsmitteln leicht entfernen.
- Die Tischdecke rutscht von der Glasoberfläche, es ist besser, spezielle Anti-Rutsch-Servietten zu verwenden.
- Bei der Verwendung von Glasmöbeln muss man auf das Auftreten von Absplitterungen am Rand achten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder traumatisch sind..
- Um die Arbeitsplatte beim Essen vor Schmutz und Kratzern zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung einer Silikonfolie.
Arten von Tischen für die Küche
Glastische für die Küche sind Esszimmer, Bar. Die Fläche von klappbaren Glastischen vergrößert sich nach der Transformation um das 2- oder 3-fache. Solche Möbel sind ideal für eine kleine Küche oder ein Studio-Apartment. Eine gläserne Bartheke mit integrierter Beleuchtung wird abends spektakulär aussehen.
Auf dem Foto fügt sich ein Glastisch in Kombination mit hellem Holz harmonisch in die Mintfarbe der Küchengarnitur ein.
Formen und Größen von Glastischen
Wenn das Design oder die Farbe der Möbel ausschließlich von den persönlichen Vorlieben einer Person abhängt, sollte bei der Wahl der Form der Arbeitsplatte der Bereich des Essbereichs in einer Wohnung oder einem Haus berücksichtigt werden..
Oval
Typischerweise werden ovale Esstische in Esszimmern oder Küchen aufgestellt. Tische dieser Form sehen in langen, geräumigen Räumen gut aus. Das Foto unten zeigt die Möglichkeiten, einen ovalen Tisch in der Küche einer Wohnung und eines Landhauses zu platzieren.
Das Foto zeigt das moderne Interieur des Essbereichs. Ovale Tischplatte passt zur Hauptfarbgebung des Interieurs.
Runden
Sanfte Linien im Innenraum werden mit einer warmen, familiären Atmosphäre oder einem freundlichen Beisammensein in Verbindung gebracht. Runde Tische sind ideal für quadratische Räume. Im Vergleich zu einem quadratischen Tisch bietet ein runder Tisch Platz für mehr Personen. Abgerundete Ecken machen Möbel kindersicher. Auf dem Foto links befindet sich ein runder Tisch in einer modernen Küche, auf dem Foto rechts – transparente Möbel in einem neoklassizistischen Interieur.
Auf dem Foto ist eine moderne europäische Designküche zu sehen. Küchenfassaden aus Wenge und warmtonige Echtlederstühle kontrastieren mit dem Glanz von Stein und Glas.
Quadrat
Die quadratische Form eignet sich für kleine Küchen mit symmetrischen Akzenten im Innenraum. An einem quadratischen Tisch hat eine sitzende Person mehr Platz als an einem runden..
Das Foto zeigt eine Reihe von Designermöbeln für die Küche. Stühle sind im gleichen Stil wie der Küchentisch hergestellt.
Rechteckig
Rechteckige Glastische können Räume zonieren und die Küche vom Wohnzimmer trennen. Aufgrund der optischen Leichtigkeit von Glas wirkt eine solche Zonierung originell und unauffällig. Wenn der Tisch für eine große Gesellschaft nicht täglich gedeckt wird, kann eines seiner Enden mit Blumen oder Dekor verziert werden.
In engen Esszimmern passt ein rechteckiger Glastisch perfekt an ein Fenster oder eine Wand, ohne den Raum zu überladen. Diese Option ist auf dem Foto links gezeigt. Das Foto rechts zeigt ein Interieur im Fusion-Stil, ein Stück Glas dient als Schutzhülle über einer geschnitzten Holzoberfläche..
Eckig
Ecktische sind gut, wenn Sie aus Platzmangel einen Arbeitsplatz in der Küche einteilen müssen. Eckmodelle sind auch in Kombination mit Küchenecken praktisch, wie auf dem Foto unten. Der stilvolle Ecktisch aus Glas wird den Raum in einem modernen Stil schmücken und gleichzeitig das Gefühl von Freiraum bewahren.
Dreieckig
Wenn zwei oder drei Personen gleichzeitig in der Küche speisen, können Sie einen dreieckigen Tisch verwenden. Es ist wünschenswert, dass die scharfen Kanten der dreieckigen Tischplatte geglättet werden.
Das Foto zeigt eine dreieckige Tischplatte mit abgerundeten Ecken. Der Mittelteil besteht aus Milchglas.
Halbkreisförmig
Wenn Sie in der Mitte der Küche mehr Freiraum lassen möchten, sollten Sie die Arbeitsplatte in Form eines Halbkreises oder Halbovals in Betracht ziehen. Diese Produktkonfiguration ist für einen kleinen Raumbereich geeignet..
Auf dem Foto ist ein gemütlicher Küchentisch mit einer halbrunden Platte zu sehen.
Ungewöhnliche Form
Für diejenigen, die Experimente im Interieur lieben, bieten Designer Möbel mit ungewöhnlicher Form, die gleichzeitig komfortabel und sicher sind. Auf CNC-Maschinen können Sie ein Glasteil beliebiger Form schneiden. Designermöbel werden oft in einer einzigen Kopie hergestellt und verfügen über ein Einzigartigkeitszertifikat.
Das Foto links zeigt eine ungewöhnlich geformte Arbeitsplatte aus Milchglas..
Klein
Kompakte Tische werden zu einem niedlichen Interieur-Accessoire, das Ihre Kücheneinrichtung ergänzt. Trotz ihrer geringen Größe können sie in Design und Leistung originell sein. Ein kleiner Tisch in der Küche kann als Hauptplatz für Essen dienen oder als Ständer für Dessert, Obst, Brotscheiben dienen.
Groß
Die Größe der Arbeitsplatte fällt nicht so auf, wenn sie aus transparentem Material besteht. Trotz der scheinbaren Zerbrechlichkeit sind Glastische sehr zuverlässig im Betrieb. Es lohnt sich auch, einen großen Tisch zu decken, stilvolles Geschirr, Vasen, Kerzen mitzunehmen.
Farben der Tische im Inneren der Küche
Für Möbel wird nicht nur transparentes, sondern auch getöntes, mattiertes und farbiges Glas verwendet..
Weiß
Die Hauptvorteile von Weiß im Innenraum sind Vielseitigkeit und perfekte Kompatibilität mit anderen Farben. Weiße Möbel wirken frisch und raffiniert. Der weiße Glastisch kann zu jedem Stil dekoriert werden. In einer modernen Küche kontrastieren buntes Geschirr und Vasen effektvoll mit der weißen Oberfläche. Die mit Kerzen und transparentem Geschirr dekorierte Tischplatte wird eine großartige Ergänzung zum klassischen Interieur sein..
Das Foto zeigt das Innere der Küche im High-Tech-Stil. Glänzende Texturen, lakonische Formen, neutrale Farben sind typisch für diesen Stil..
Schwarz
Die schwarze Glasoberfläche zeichnet sich durch einen tiefen Spiegelglanz aus. Diese Textur ist ideal für ein luxuriöses Kücheninterieur im Art-Deco-Stil oder Schwarz-Weiß-Klassiker..
Beige
Die Farbe hat viele Schattierungen von fast Weiß bis Karamell. Beige wird von denen gewählt, die eine ruhige, entspannende Umgebung zu Hause bevorzugen. Neutrales Beige eignet sich auch für Tische, die die ursprüngliche Form betonen..
Transparent
Transparente Glastische sind die meisten "unsichtbar" Option für Küchenmöbel. Glastische für die Küche werden oft durch ein Set transparenter Stühle ergänzt. Es muss daran erinnert werden, dass die Glasoberfläche nur mit ständiger Sorgfalt und Respekt schön aussieht. Das Foto unten zeigt Optionen für transparente Möbel, die mit der Umgebung zu verschmelzen scheinen..
rot
Psychologen sagen, dass temperamentvolle Menschen im Innenraum Rot bevorzugen. Die helle Farbe des Tisches wird durch weiße Wände und Accessoires akzentuiert. Um Rot in der Küche weniger dominant zu machen, können Sie es nur an den Tischbeinen verwenden..
Orange
Farbe erfüllt den Raum mit Wärme und Energie und ist eine der wichtigsten Farben im Design. Es empfiehlt sich, einen orangefarbenen Glastisch in die Küche zu stellen, da diese Farbe Appetit macht. In einer kleinen Küche sollten Sie einen orangefarbenen Tisch nicht mit einem gleichfarbigen Küchenset ergänzen, da ein Übermaß an leuchtenden Farben störend sein kann. Die Kombination aus orange und hellgrünen Farben sieht bunt aus.
Braun
Die ruhige braune Farbe wird nicht nur von Anhängern des Konservatismus im Design geschätzt. Der Braunton findet sich oft im Loft und bei den amerikanischen Klassikern. Die glänzende Oberfläche des Glases lässt Brauntöne lebendiger wirken. Für die Küche können Sie Kaffee oder schokoladenbraune Optionen wählen.
Gestaltungsmöglichkeiten und Designs auf Glastischen
Der digitale Fotodruck ist die fortschrittlichste Methode, um ein Bild auf eine Glastischplatte aufzubringen. In spezialisierten Werkstätten wird eine maßgeschneiderte Zeichnung gedruckt. Um leicht qualitativ hochwertige Grafiken oder Fotos zu finden, sollten Sie die Websites von Fotobanken im Internet nutzen..
Tische mit Fotodruck
Die beliebtesten Drucke für die Küche sind Orchideen, nautische Motive, saftige Beeren und Früchte. Geometrische Muster eignen sich für skandinavisches Design, Country, Midsenchuri. Um Glasmöbel im Einklang mit dem Öko-Stil herzustellen, werden Bilder mit grünen Blättern, Gras und Wildblumen für den Druck ausgewählt..
Auf dem Foto betont die blaue Farbe der Tischplatte das schneeweiße Muster..
Mit Milchglas
Glas ohne Glanz erobert mit seiner exquisiten Optik. Milchglas gibt es in verschiedenen Farbtönen: Milchig, Vanille, Elfenbein, Blau oder Blau. In der Küche kann Milchglas praktischer sein als transparentes Glas, da Schlieren oder eingetrocknete Wasserflecken darauf nicht so auffällig sind..
Kombiniert mit anderen Materialien
Glas lässt sich perfekt mit vielen Materialien kombinieren. Der Glanz des Glases betont die Wärme des Holzes, harmoniert mit dem kalten Metall oder dem Glanz des Steins. Mit der Entwicklung der Technologie in der Möbelherstellung wurden immer häufiger Kunst- und Naturleder verwendet. Ledereinsätze verleihen dem Produkt Status-Chic. Für optische Leichtigkeit ist die Tischplatte aus Glas, die Beine oder das Untergestell aus einem anderen Material..
Mit Regalen und Schubladen
Bei der Gestaltung von Glastischen für die Küche handelt es sich oft um ein Regal, das aus Glas oder einem anderen Material bestehen kann. Sie können einen schönen Blumenstrauß, dekorative Ornamente auf das Regal stellen oder zum Servieren während der Mahlzeiten verwenden. Einige Tischmodelle verfügen über eine Schublade für Besteck oder Küchenutensilien..
Empfehlungen zur Tischauswahl
Die Kosten für Glastische für die Küche sind ziemlich hoch. Um Enttäuschungen nach dem Kauf zu vermeiden, müssen Sie die Anforderungen an die Qualität von Glasmöbeln kennen..
- Stellen Sie sicher, dass der Tisch aus gehärtetem Glas besteht. Gehärtetes Glas ist mit einer Inschrift gekennzeichnet "gehärtetes Glas".
- Die Kanten der Tischplatte und andere Teile des Tisches sollten keine Chips oder ausgeprägte Unregelmäßigkeiten aufweisen.
- Klebeverbindungen von Tischelementen sind widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Belastungen als Schraubverbindungen. Zudem sieht der Klebeaufsatz ästhetisch ansprechender aus, da der Kleber beim Aushärten transparent wird und die Nähte nahezu unsichtbar sind..
Ideen für Küchentischbeine aus Glas
Tischbeine aus Glas sind aus Holz, Metall, Stein. Manchmal sind sie es, die die dekorative Hauptlast bei der Gestaltung des Produkts tragen..
- Holzbeine können lakonisch oder aufwendig mit Schnitzereien verziert sein.
- Ein Tisch auf einem Bein kann an der Basis eine Skulptur oder eine kubische Komposition aus Stein haben.
- Vor einigen Jahren gab es im Interieur Mode für Schmiedeprodukte, Eisenbeine mit Altersspuren zieren Glastische im Steampunk- oder Industrial-Style.
- Am prestigeträchtigsten gelten Möbel, die von der Tischplatte bis zu den tragenden Elementen vollständig aus Glas bestehen..
Das Foto unten zeigt eine Essgruppe mit schmiedeeisernen Elementen, die der Einrichtung französischer Bistros nachempfunden ist..
Fotos von Tischen in verschiedenen Einrichtungsstilen
- Für eine High-Tech- oder minimalistische Küche eignen sich Möbel in lakonischer Form mit einer Kombination aus Glas und Metall.
- Das Festhalten am Jugendstil im Möbeldesign drückt sich in der Dominanz geschwungener, fließender Linien aus. Für diesen Stil eignen sich tropfenförmige Arbeitsplatten mit gebogenen oder geschmiedeten Beinen aus gealtertem Metall..
- Tische in klassischem Design haben eine ausgeprägte Symmetrie, die Arbeitsplatten klassischer Möbel haben die richtige geometrische Form.
- Küchenmöbel mit Glasmosaikeinsätzen fügen sich perfekt in das orientalische Interieur ein.
- Der moderne Designstil ist geprägt von der Suche nach nicht standardisierten Lösungen für traditionelle Möbelstücke. Originelle Designer-Küchenmöbel kombiniert mit Keramikdekor, Baumwurzeln, Metallnieten.
Das Foto zeigt ein trendiges Küchendesign im eklektischen Stil. Essen Glasgruppe "löst sich" im Raum, ohne vom Kaminportal im klassischen Stil abzulenken.
Fotogallerie
Ein Glastisch kann ein funktionales und unauffälliges Stück Kücheneinrichtung sein oder im Gegenteil mit einem ungewöhnlichen Design auffallen. Um über den Kauf von Glasmöbeln zu entscheiden, müssen Sie alles abwägen "pro" und "gegen", Berücksichtigen Sie nicht nur die Meinung von Designern, sondern auch Ihre eigenen Vorlieben und Ihren Lebensstil.