Eine Vielzahl von Küchenstiloptionen wird dazu beitragen, den Gesamtcharakter und die Stimmung Ihres Interieurs widerzuspiegeln. Betrachten Sie Fotos und Beschreibungen der beliebtesten Stillösungen für die Küchendekoration.
Provence
Stilmerkmale:
- Der Innenraum ist gefüllt mit Elementen mit einem gealterten Effekt.
- Natürliche Materialien werden bevorzugt.
- Helle Farbpalette.
- Verwenden Sie zur Dekoration Stein, Putz, Fliesen oder Tapeten mit Blumenmuster..
- Im Inneren der Küche werden Möbel aus Naturholz oder Schmiedeeisen verwendet..
- Es lohnt sich, Vorhänge in hellen Farbtönen zu verwenden. Natürliche Stoffe können uni oder mit Blumendruck sein.
- Das Innere der Küche wird mit Geschirr mit provenzalischem Muster, Krügen und Töpfen mit Kräutern dekoriert.
Abgebildet ist eine kompakte Küche in himmelblauer Farbe.
Moderner Stil
Besondere Merkmale des Stils:
- Style kombiniert gerade Linien und völlig unerwartete Farben.
- Die Innenfüllung sollte funktional sein und die Raumnutzung sollte sinnvoll sein.
- Der moderne Stil ermöglicht es Ihnen, Veredelungsmaterialien in verschiedenen Farben und Texturen zu kombinieren.
- Möbel mit strenger Form sind charakteristisch für den modernen Stil, sie heben sich in der Farbe ab.
- Das Material der Gardinen kann variiert werden, aber der Schnitt ist meistens so einfach wie möglich.
- Accessoires in ungewöhnlicher Form in Metallic-Farbe passen in ein modernes Kücheninterieur.
Auf dem Foto ist eine Küche im modernen Stil zu sehen. Es basiert auf drei Farben: Weiß, Grau und Pink.
Skandinavischer Stil
Besonderheiten des skandinavischen Stils:
- Der Stil ist so bequem und funktional wie möglich.
- Die Farbpalette ist monochrom. Helle, vorzugsweise weiße Farbtöne decken fast alle Küchenoberflächen ab.
- Die Wände sind mit Putz, gebleichtem Holz oder hellen Tapeten dekoriert. Tapeten können mit einem unprätentiösen Muster verziert werden.
- Die Möbel sind überwiegend aus Holz, haben gerade Linien, um die Nutzung des Nutzraums zu maximieren.
- Textilien aus Naturmaterialien.
- Im Innenbereich werden Vorhänge nicht oft verwendet, wenn gewünscht, römische oder klassische Vorhänge.
- Das Innere der Küche wird mit Kissen für Stühle, Holzaccessoires und Topfblumen dekoriert.
Klassischer Stil
Der klassische Stil zeichnet sich aus durch:
- Sanfte Linien im Innenraum und ruhige Lichttöne.
- Für eine geräumige Küche wird am häufigsten der klassische Designstil verwendet..
- Die Wände sind mit edlem Holz, Tapeten mit floralen Mustern oder Uni-Tapeten zum Bemalen dekoriert.
- Massivholzböden.
- Eine Holzküche wird durch eine Steinarbeitsplatte ergänzt.
- Stühle sind mit leichten Textilien bezogen.
- Die Farbe der Möbel wird je nach persönlicher Vorliebe gewählt.
- Vorhänge in verschiedenen Schnitten mit Luxus, der für den Stil charakteristisch ist. Bevorzugt werden edle Stoffe.
- Porzellangeschirr, nützliche Kleinigkeiten aus Holz und Blumen wirken organisch im Interieur der Küche..
Moderne Klassiker (Neoklassiker)
Glatte Linien, helle Farben in der Dekoration und edle Materialien sind charakteristisch für moderne Klassiker. Die Wände sind vollkommen eben, mit Putz, Tapeten oder Fliesen verkleidet. Möglichst viel Licht sollte vorhanden sein. Neoklassizistisches Interieur mit moderner Technologie.
Barock-
Die Farbpalette ist mit dunklen Tönen gefüllt. Möbel und Einrichtungsgegenstände werden nur aus natürlichen Materialien hergestellt. Das Küchenset ist mit ungewöhnlichen Mustern in Goldfarbe verziert, die Stühle sind mit Stoff bezogen.
Rokoko
Die Innendetails sind nicht protzig, die Farben sind in hellen Tönen gehalten. Die Möbel sind in Pastelltönen mit goldenen Details gehalten. Rokoko wird bevorzugt in geräumigen Küchen verwendet, Decken können mit komplexen Strukturen verziert werden.
Loft-Stil
Die wichtigsten Merkmale des Stils:
- Geräumige Räume mit minimalem Finish.
- Unbehandelte Ziegelwände, kalte Betonböden und komplexe Regale.
- Da das Loft geräumige Räume liebt, ist es vorzuziehen, es für die Küche-Esszimmer zu verwenden.
- Die Dekoration ist so einfach wie möglich, sie ist praktisch nicht vorhanden..
- Unbehandelte Ziegel- oder Putzwände wirken harmonisch mit kalten Betonböden.
- Die Gestaltung des Raumes kann aufgrund von Möbeln und Accessoires völlig unterschiedlich sein..
- In der Küche wirkt ein antiker Tisch mit Stühlen ebenso harmonisch wie ein modernes minimalistisches Set, die Hauptanforderung ist die Funktionalität der Artikel.
- Raffrollos oder gerader Schnitt eignen sich für die Inneneinrichtung der Küche. Es werden natürliche Stoffe verwendet.
- Als Zubehör Gläser, Metallgeschirr.
Land (rustikaler Stil)
Besonderheiten:
- Der Innenraum ist mit der maximalen Verwendung von natürlichen Materialien hergestellt.
- Die Farbpalette ist gefüllt mit warmen Farbtönen: Beige, Sand, Braun, Milky.
- Die Wände der Küche können mit Tapeten mit floralen Mustern, Holzlatten oder gleichmäßig verputzt werden.
- Eine Besonderheit des Landes können die Deckenbalken genannt werden..
- Die Möbel sind aus Holz und haben einfache Formen..
- Die Farbe der Möbel hängt von der Gesamtfarbgebung der Küche ab..
- Die Vorhänge sind aus Naturstoff. Gerade Gardinen oder Raffrollos aus Unistoff oder einem leichten Blumenmuster sehen passend aus.
- Accessoires vervollständigen das Kücheninterieur. Tonvasen, Korbobstschalen und Stuhlkissen.
Auf dem Foto ist eine rustikale Küche zu sehen. Das Hauptfarbthema der Küche ist Beige und Rot..
Chalet-Stil
Das Interieur ist vorzugsweise in Brauntönen gehalten. Verarbeitung nur aus natürlichen Materialien. Als “Highlight” des Chalets kann man die edle Wirkung des Alterns bezeichnen, zum Beispiel die abgenutzten Holzböden. Einbaugeräte tragen dazu bei, das Interieur auf die gleiche Weise einheitlich zu gestalten.
Rustikal
Ein weiteres Ziel mit rustikalem Charme. Der Hauptunterschied ist die betonte Brutalität. Die Farbpalette umfasst alle Arten von Holz, von gebleicht bis verbrannt, Stein und getrocknetem Gras. Die Küche quillt nicht über vor Details, das Interieur ist minimalistisch und funktional.
Hightech und Minimalismus
Das Interieur ist in kühlen Farbtönen gehalten mit maximaler Nutzung des nutzbaren Raums.
Hightech
Unterscheidungsmerkmale:
- Die Hauptfarbpalette ist Weiß, Schwarz und Grau mit kleinen Farbtupfern.
- Hi-Tech zeichnet sich durch die Verwendung unnatürlicher Materialien in der Innenarchitektur aus.
- Die Wände sind einfarbig, meistens sind dies kalte Farbtöne. Bei der Verwendung von Tapeten kann das Muster grafisch oder mit einer Natursteinimitation sein.
- Reflektierender Bodenbelag. Fliesen können einen kleinen Teppich mit einem einfachen Ornament schmücken..
- Möbel werden hauptsächlich aus Stahl und Kunststoff mit Lederpolsterung ausgewählt. Um die Küche zu dekorieren, verwenden Sie eine lackierte Oberfläche für das Headset.
- Vorhänge können fehlen, denn das Markenzeichen von High-Tech ist Minimalismus.
- Bei Bedarf wird die Küche mit geraden Vorhängen in einfachem Schnitt dekoriert.
- Küchenaccessoires werden in dezenten Farben ausgewählt. Geschirr kann aus Glas oder schlicht sein, nützliche Kleinigkeiten, am besten verchromt oder aus Metall.
Abgebildet ist eine hochmoderne Kücheninsel.
Minimalismus
Es ähnelt im Wesentlichen High-Tech-Stilen, im Gegensatz zu letzteren werden jedoch im Innenraum natürliche Materialien und warme Farbtöne verwendet..
- Die Funktionalität bleibt das Hauptanliegen. Geräumige und helle Räume sind erwünscht. Die Lieblingsfarben des Minimalismus sind Weiß, Grau, Schwarz, manchmal Beige..
- Die Veredelung erfolgt ohne Verwendung von Mustern und Bildern.
- Die Wände sind mit Gips- oder Uni-Tapeten dekoriert.
- Der Minimalismus-Stil zeichnet sich durch die Verwendung von Möbeln mit einfachen Formen aus. Ein Küchenset aus Naturholz mit Metallelementen fügt sich perfekt in das Gesamtinterieur ein.
- Stühle aus Holz, verchromt oder mit Stoff bezogen.
- Mit Hilfe von Vorhängen können Sie der Küche einige Farben verleihen. Fenster schmücken Vorhänge mit dezentem Schnitt, Raffrollos oder Jalousien.
- Minimalismus verträgt keine Vielzahl von Dekorationselementen, ein Paar Glasvasen schmückt die Küche.
Auf dem Foto ist eine minimalistische Küche zu sehen. Der Innenraum verwendet ein Minimum an Dekor, maximales Licht und Platz.
Modern
Der Stil ist in zwei Trends unterteilt, klassisch und modern. In der klassischen Version ist der Innenraum mit dekorativen Blumendetails gefüllt. Der moderne Jugendstil ist zurückhaltender, es gibt keine üppige Vegetation, die Füllung ist funktionaler, die Farbpalette ist nicht so vielfältig.
- Die Hauptidee ist eine glatte Linie. Für den Klassik-Trend kommen als Ergänzung Naturholz, Glas und Metall zum Einsatz. Die moderne Version ermöglicht die Verwendung von künstlichen Materialien. Glänzende Oberflächen und Wellenlinien im Innenraum bleiben unverändert.
- Zur Dekoration der Wände werden Putz oder Tapeten mit dezenten floralen Mustern verwendet. Die Farbe sollte nicht grell sein.
- Die klassische Version sieht die Verwendung von natürlichen Materialien vor, das Küchenset aus Holz wird mit Buntglasfenstern und ungewöhnlichen Griffen verziert. Im modernen Jugendstil ist es schwierig, glatte Linien einzuhalten, dies wird durch Tisch, Stühle und Einrichtungsdetails ausgeglichen.
- Vorhänge für die klassische Richtung werden aus natürlichen dichten Stoffen mit floralen Mustern ausgewählt, der Schnitt kann komplex sein. Für moderne moderne sind gerade Gardinen geeignet.
- Die Hauptgedanken der Moderne können sich in den Accessoires widerspiegeln. Runde Schalen, Blumen in Vasen und ungewöhnliche Beleuchtung schmücken die Küche.
Mediterraner Stil
Hat zwei Hauptrichtungen – Italienisch und Griechisch.
- Der italienische Stil ist mit warmen Farben gefüllt: Gold, Terrakotta, Oliv. Der griechische Stil ist geprägt von kalten Tönen, Weißblau, Zitrone.
- Je nach Richtung können die Wände der Küche in hellen oder leuchtenden Farben verputzt werden. Die Tapete ist schlicht, hat keine Muster.
- Der Boden im griechischen Stil ist mit ziegelfarbenen Fliesen verziert. Italienischer Stil wird mit weiß getünchten Brettern oder gemusterten Fliesen kombiniert.
- Für die Inneneinrichtung werden funktionale und einfache Möbel verwendet. Die Oberfläche der Küchenzeile kann lackiert oder gealtert sein.
- Vorhänge werden im mediterranen Stil nicht oft verwendet. Auf Wunsch werden die Fenster mit Raffrollos aus Naturstoff verziert.
- Das Kücheninterieur kann mit vielen Details gefüllt werden. Topfblumen, bunte Vasen und bemaltes Geschirr.
Ethnische Stile
italienischer Stil
Um die Küche im italienischen Stil zu dekorieren, verwende ich eine helle, warme Palette. Natürlichen Materialien sollte der Vorzug gegeben werden. Die Böden sind aus Holz, Laminat oder holzähnlichem Linoleum. Olivenölflaschen, Kräutertöpfe, Tonschalen als Zubehör. Die Wände werden mit Gemälden mit Landschaften Italiens geschmückt.
Englischer Stil
Das Interieur ist in mehreren Farben in Harmonie miteinander gestaltet. Die Möbel sind funktional, aus Holz mit Stoffpolsterung. Antike Möbel werden oft verwendet. Eine Vielzahl von Stoffen wird im englischen Stil reichlich verwendet..
Auf dem Foto ist eine Küche im englischen Stil zu sehen. Metallaccessoires harmonieren harmonisch mit Haushaltsgeräten.
Amerikanischer Stil
Für den amerikanischen Stil sind geräumige Räume charakteristisch, Küchen werden mit Wohnzimmern kombiniert. Das Spiel von Licht und funktionalen Trennwänden werden in der Rolle der Raumzonierung verwendet. Farbpalette von hellen Farbtönen.
Ost-Stil
Aufgeteilt in zwei Richtungen: Asiatisch und Arabisch. Der asiatische Stil zeichnet sich durch Zurückhaltung, Geradlinigkeit und maximale Lichtsättigung des Raumes aus. Der arabische Stil hingegen ist mit einem besonderen Chic ausgestattet. Die Möbel sind aus Holz mit Schnitzereien, eine Fülle von Stoffen und handbemaltem Geschirr unterstreichen die Idee der Küche.
Auf dem Foto ist ein Küchenset mit einem komplexen geschnitzten Muster im ethnischen Stil zu sehen.
japanisch
Der Stil ist minimalistisch, der Raum wird nicht mit unnötigen Möbelstücken überladen. Die Farbpalette des Stils spiegelt natürliche Pastelltöne wider. Die Küche wird mit Porzellangeschirr, anmutigen Vasen und einem Zweig lebenden Bambusses dekoriert.
Chinesisch
Der Stil zeichnet sich nicht durch die reichliche Verwendung von Einrichtungsgegenständen aus, es werden nur die notwendigen Möbel aus Holz benötigt. Aber die Farben dürfen kräftig und leuchtend verwendet werden. Der Raum ist mit Tapeten oder Holz ausgestattet.
marokkanisch
Der Stil kombiniert viele Farben und Texturen. Die Wände der Küche sind mit Keramikfliesen mit ungewöhnlichen Mustern versehen. Eine Besonderheit der Richtung sind gemusterte Gitter an den Fenstern, die die einzigartige Exotik Marokkos vermitteln..
Venezianisch
Küchendekor kann mit komplizierten Mustern gefüllt werden. Zur Dekoration der Wände werden Gips oder Tapeten mit kunstvollen Mustern verwendet. Die Möbel sind mit aufwendigen Mustern und geschmiedeten Griffen verziert, die Möbel sind mit Textilien bezogen.
Deutsch
Der Stil ist minimalistisch und funktional, alle Einrichtungsgegenstände bieten maximalen Komfort. Charakteristisch ist die Verwendung von hellen, warmen Farbtönen, die in der Dekoration als Hintergrund der Küche fungieren. Die Möbelstücke haben schlichte Formen und einen strengen Charakter..
Russisch
Es gibt noch keine klare Beschreibung des russischen Stils. Das Interieur mit seinen nationalen Elementen ist dieser Ausrichtung zuzuschreiben. Die wichtigsten Verwendungsmaterialien sind Holz. Verwendet als Wanddekoration, Putz, Tapete, Tünche, Holz.
Andere Stile
Verschmelzung
Eine Richtung, die mehrere Stilrichtungen gleichzeitig vereint. Fusion hat keine Einschränkungen, beliebige Materialien und Texturen können in einem Raum kombiniert werden. Es gibt keine Farbbeschränkungen, einzige Bedingung ist eine harmonische Kombination aller Einrichtungsgegenstände.
Öko-Stil
Setzt maximale Verwendung von natürlichen Materialien voraus. Die Küche ist ausschließlich mit Holz- und Steinelementen eingerichtet. Textilien werden aus Leinen oder Baumwolle ausgewählt.
Das Foto zeigt eine grün-weiße Küche im Öko-Stil. Alle Oberflächen sind aus natürlichen Materialien oder für diese imitiert.
Meeresart
Die Farbpalette ist mit allen möglichen Blau- und Weißtönen gefüllt. Dekorationen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung, Tassen mit thematischen Mustern, Wandmalereien und gestreifte Textilien machen die Küche geräumig und stilvoll..
Auf dem Foto ist das Innere der Küche in den Grundfarben des Meeresdesigns gehalten: Weiß und Blau..
Eklektischer Stil
Eklektizismus bedeutet eine Mischung von Stilen, die in Farbe und Einrichtungslösungen nahe beieinander liegen. Die Wahl der Farbe für die Küchendekoration hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Tapeten oder Fliesen mit orientalischen Motiven werden verwendet, um die Wände der Küche zu dekorieren..
Zeitgenössisch
Die Personifizierung von Einfachheit, Zugänglichkeit und Bequemlichkeit. Die Richtung zeichnet sich durch einen geräumigen Raum, funktionale Möbel mit einfachen Linien aus. Zur Dekoration werden natürliche Materialien verwendet.
Art Deco
Der Stil des Art Deco zeichnet sich durch klare Formen und Brillanz aus. Die Hauptfarbkombination ist ein Kontrast aus Weiß und Schwarz, kann aber mit einem Metallic- und Schokoladenton kombiniert werden. Das Designmaterial kann variiert werden, zum Beispiel: Leder, Holz, Metall.
Retro- und Vintage-Stil
Retro und Vintage füllen das Interieur mit Details der Vergangenheit, der Unterschied liegt in der Zeit, die sie widerspiegeln. Retro ist der Stil der 50er Jahre, er zeichnet sich durch helle Farben und eine ungewöhnliche Möbelform aus.
Vintage entstand viel früher, im Inneren verwenden sie ruhige Farben und antike Möbel mit klassischem Charakter..
Shabby-Chic
Der Stil zeichnet sich durch die Verwendung von Möbeln mit Alterungseffekt sowie geschmiedeten Elementen aus. Farbschema in Pastellfarben. Das Hauptmaterial im Inneren der Küche ist Holz.
Patchwork-Stil
Das “Highlight” des Stils ist die Komposition kleiner Fragmente. Für das Innere der Küche kann dies eine Wand sein, die mit vielen Fliesen mit verschiedenen Mustern verziert ist..
Gzhel
Der Stil impliziert die Verwendung eines schönen blauen Musters. Die Zeichnung kann an der Wand, Geschirr oder dekorativen Elementen angebracht werden.
Boho
Das Interieur kombiniert helle Farben des gleichen Farbschemas. Wände sind mit Gips oder Fliesen verziert.
Grunge
Der Stil ähnelt Loft oder Country. Natürliche Materialien werden bevorzugt, Wände werden oft mit Ziegel, Holz oder Stein verkleidet. Die Küche sollte geräumig sein.
Café-Stil
Der Stil ist voller Romantik, die für gemütliche Kaffeehäuser typisch ist. Das Innere der Küche ist mit vielen dekorativen Elementen gefüllt, besonderes Augenmerk wird auf den Essbereich gelegt.
Merkmale der Auswahl eines Stils für eine kleine Küche
- In einer Wohnung mit kleiner Küche ist es vorzuziehen, minimalistische Richtungen ohne komplexe Formen und viele dekorative Elemente zu verwenden..
- Das optimale Farbschema wird eine helle Palette sein, dadurch erscheint die Fläche des Raumes größer.
- Strahler machen die Decke höher.
Fotogallerie
Die Wahl des Küchenstils hängt von der Gesamtgestaltung der Wohnung sowie von der Stimmung und den Vorlieben der Mieter der Wohnung ab..