Wenn Sie einen Designer fragen, wie einfach es ist, Ihre Wohnatmosphäre angenehmer zu gestalten, werden alle antworten: mit Hilfe von Stoffen! Textilien im Innenraum sind eine der zugänglichsten und effektivsten Designtechniken, dank derer Sie den Raum verändern können, ohne viel Zeit und Geld zu investieren.
Welche Rolle spielen Textilien in der Innenarchitektur??
Textildekoration wird nicht nur für die Heimdekoration verwendet, sondern auch aus praktischer Sicht. Der Einsatz von Textilien liegt an seinen Vorteilen:
- Macht den Raum “vollständig”. Innenrenovierung sieht ohne Stoffe unfertig aus.
- Schafft eine gemütliche Atmosphäre. Umgeben von Kissen, Decken und Vorhängen fühlt man sich wohler.
- Verwandelt den Raum. Der gleiche Raum mit unterschiedlichen Textilien sieht ganz anders aus..
Das Foto zeigt eine moderne Version des Teppichs an der Wand
Die Rolle von Textilien im Interieur ist schwer zu überschätzen, wenn Sie also einen harmonischen Raum schaffen möchten, verwenden Sie unbedingt textile Elemente.
Welche Arten von Stoffen werden im Innenraum verwendet?
Jedes textile Design beginnt mit Stoffen, die wiederum natürlich und synthetisch sind.
Baumwolle
Umweltfreundliche Zusammensetzung, angenehme Textur, Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit, eine riesige Farbauswahl machen Baumwolle zu einem idealen Stoff für jeden Raum. Vorhänge, Kissenbezüge, Bettwäsche werden aus natürlicher Baumwolle genäht, Wanddekoration wird angefertigt, Möbel werden gepolstert.
Auf dem Foto die Farben der natürlichen Baumwolle
Leinen
Leinenfasertextilien haben in der Regel Naturtöne – Beige, Grau, Hellgelb, Gelbgrün. Leinen wird zum Nähen von Bettwäsche, dekorativen Kissenbezügen, Tischdecken, Vorhängen verwendet.
Siehe Beispiele für die Verwendung von Leinenvorhängen im Innenraum.
Wolle
Eine interessante Textur hat alle Chancen, ein Akzent im Interieur zu werden. Aus Garn hergestellt, werden Tagesdecken, Überwürfe und sogar Kissenbezüge Ihr Schlafzimmer oder Wohnzimmer ergänzen. Und Naturteppiche halten viel länger als künstliche Textilien..
Matte
Wenn es Ihr Ziel ist, eine Textur im Textildesign zu schaffen, die an Baumwolle oder Leinen erinnert, aber gleichzeitig einen praktischeren Stoff wählt – bevorzugen Sie Matten. Dank starker Fasern ist der Stoff weniger knitterig, leichter zu reinigen und hält länger.
Unter der großen Auswahl an Farbtönen und Texturen ist es leicht, das Passende für den gewünschten Einrichtungsstil zu finden. Matratze ist für jeden Zweck geeignet: vom Polstern bis zum Nähen von Kissenbezügen.
Auf dem Foto die Textur der Matte
Chenille
Einzigartiger Stoff: weich und strukturiert zugleich. Chenille ist sehr langlebig und wird daher am häufigsten bei der Herstellung von Möbeln verwendet. Obwohl auch für Gardinen oder Tagesdecken geeignet.
Jacquard
Strapazierfähige und dennoch raffinierte Stoffe werden von Fans klassischer Palaststile bevorzugt. Sowohl das Jacquard-Sofa als auch die raffinierten Vorhänge sehen gleichermaßen gut aus..
Samt
Im Textildesign nimmt Samt eine eigene Linie ein: Seine angenehm flauschige Textur in Kombination mit tiefen Farbtönen wird seit langem in der Innenarchitektur eingesetzt..
In einer modernen Wohnung verleihen Samtmöbel, Vorhänge, Kissen dem Design einen Hauch von Luxus.
Auf dem Foto smaragdgrüner Samt
Velours
Im Gegensatz zu Samt hat Velours einen geringeren Hauch von Anmut, aber eine breitere Palette von Farben, einschließlich einfacher heller, komplexer tiefer und heller gesättigter Töne. Der Anwendungsbereich ist der gleiche: Möbel, Dekoration, Vorhänge.
Herde
Eine der wenigen Möglichkeiten für Textilien im Innenraum, deren Textur nicht durch Weben, sondern durch Florspritzen erreicht wird. Dank dieser Technologie hat Flock keine Angst vor Hinweisen und wird oft in Wohnungen mit Tieren eingesetzt. Geeignet für Polster, Accessoires.
Tapisserie
Korbware mit einem schönen Muster sticht auf der Liste der Textilien hervor. Der Wandteppich war Ende des 20. Jahrhunderts beliebt, aber heute hält er als Möbelbezug oder Stoff für verschiedene Artikel (vom Kissen bis zur Tagesdecke) wieder Einzug in das Textildesign..
Abgebildet ist ein klassischer Wandteppich
Wie wird in der Dekoration verwendet??
Überraschenderweise sind Textilien nicht nur Teppiche und Kissen. In einigen Fällen werden Stofftapeten und -decken verwendet..
Hintergrund
Möchten Sie Ihrem Interieur einen Twist verleihen? Auf Textiltapeten achten: Stoffwände passen natürlich in kein Interieur, wirken aber in einem passenden Ambiente sehr harmonisch.
Aufgrund des hohen Preises werden solche Tapeten hauptsächlich von wohlhabenden Personen gewählt. Neben den Kosten haben Stofftapeten weitere Nachteile – sie erfordern große Sorgfalt beim Kleben, sie brauchen besondere Pflege, sie neigen zur Staubbildung (wie jedes Textil).
Spanntextildecken
Wenn eine gewöhnliche PVC-Decke aus irgendeinem Grund nicht passt, geben Sie die Idee einer Spanndecke überhaupt nicht auf: Einige Hersteller haben Stoffleinwände, die nach dem gleichen Prinzip an der Decke befestigt werden.
Vorteile von Textilgeweben gegenüber PVC:
- Sicherheit. Ja, sie basieren auf synthetischen Materialien, aber nicht so schädlich wie in der Folie.
- Stärke. Auch wenn ein Kinderball aus Versehen gegen die Decke fliegt, passiert der Beschichtung nichts Schlimmes..
- Luftdurchlässigkeit. Textilien stören die Luftzirkulation nicht, Schimmel bildet sich unter ihnen nicht.
Einziges Manko ist der Preis. Wie Tapeten sind Decken teurer als Standardgegenstücke..
Abgebildet ist eine Stoffdecke mit Blumendruck
Anwendung in dekorativen Elementen
Finishing ist eher die Ausnahme als die Regel. Hauptbestandteil des Textildesigns ist nach wie vor das Dekor..
Vorhänge
Da dieses Detail in fast jedem Raum, auch im Badezimmer, zu finden ist, gelten Vorhänge als Basis der textilen Innenarchitektur..
Anwendungsmöglichkeiten:
- An den Fenstern. Es gibt viele Möglichkeiten, Öffnungen zu gestalten: Tüll, Vorhänge, Roman – wir werden sie etwas später betrachten..
- Im Badezimmer. Wachstuch als Vorhang fürs Bad ist längst aus der Mode gekommen – moderne Designer wählen spezielle Stoffe mit wasserabweisenden Imprägnierungen.
- Statt Türen und Trennwände. Einen Raum zonieren oder einen Schrank schließen – Vorhänge sind in jeder Qualität angebracht.
Arten von Vorhängen:
- Klassische Gardinen. Symmetrisch oder asymmetrisch, kurz oder lang, dicht oder leicht – Schiebevorhänge in Wohnungen sind am häufigsten.
- Römisch. Kurze Aufrollvorhänge in lakonischer Form werden normalerweise in Küchen oder an Fenstern verwendet, für die lange Vorhänge nicht passen.
- Österreichisch. Gerader hängender Stoff mit Falten entlang der unteren Linie. Sehen Sie am besten in fliegenden transparenten Stoffen aus.
- Französisch. Ähnlich wie bei den vorherigen, aber Falten werden über die gesamte Länge gemacht..
- Japanisch. Wird diejenigen ansprechen, die einfache Formen schätzen. Sie haben keine Falten, sie bestehen aus mehreren geraden Stegen. Erinnert an breite Vertikaljalousien.
- Ein Cafe. Kurze Vorhänge bedecken nur die untere Hälfte des Fensters. Kombinieren Sie mit rustikalen oder ethnischen Designtrends.
- Gerollt. Eine weitere Möglichkeit für ein lakonisches Design: Der Vorhang wird durch einen geraden Stoffschnitt dargestellt, der mit einer speziellen Vorrichtung auf den Ärmel geschraubt wird.
Bildschirme
Eine der stilvollen Möglichkeiten, einen Raum zu zonieren, ist eine Trennwand. Erstens kann es neu angeordnet oder gefaltet werden. Zweitens kann der Bildschirm absolut beliebig sein, was die Kombination mit Möbeln, Vorhängen und Dekoration vereinfacht.
Teppiche
Am einfachsten schafft man Gemütlichkeit, indem man einen Teppich auf den Boden legt. Es kann groß oder klein sein, kurz oder lang, gestrickt aus Wolle oder geflochten.
Teppich ist eines der gefragtesten Materialien im Textildesign. Sie werden in allen Räumen verwendet:
- Schlafzimmer. Es ist ratsam, eine große Größe zu verwenden, die zum Bett, Nachttischen und anderen Gegenständen in der Nähe passt. Alternative – zwei kleine Pfade entlang jeder Kante.
- Wohnzimmer. Die Mindestmaße gelten für alle Polstermöbel, die mit den Vorderbeinen auf dem Teppich stehen. Ideal – wenn die Möbel komplett auf den Teppich passen.
Wichtig! Es ist unerwünscht, den gesamten freien Raum mit einem Teppich zu belegen – diese Technik macht den Raum optisch kleiner.
- Die Küche. Es ist besser, den Boden im Arbeitsbereich nicht zu bedecken (bei einem Teppich ist die Pflege schwieriger als bei einer glatten Oberfläche). Aber im Essbereich wird der Teppich angemessen sein.
- Kinder. Kinder lieben es, auf dem Boden zu spielen – der Teppich schützt vor Unterkühlung und Stößen.
- Badezimmer. Um zu vermeiden, auf kalten Fliesen barfuß zu werden, legen Sie einen kleinen Vorleger in die Nähe der Badewanne oder Dusche. Es wird auch überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen.
Geschirr
Küchentextilien sollen nicht nur schön, sondern auch funktional sein. Denken Sie bei der Auswahl von Topflappen, Handtüchern, Tischdecken, Tischläufern und Servietten daran – sie müssen gut gewaschen werden und ihre Hauptfunktion erfüllen. Zum Beispiel aus einem stylischen aber dünnen Topflappen nützt nichts.
Auf dem Foto ein Servierset: Track + Servietten
Decken, Tagesdecken, Kissen
Erfahrene Designer sagen: Kissen gibt es nie zu viele! Sie können sie nicht nur auf dem Sofa verwenden: Auf dem Bett, Sesseln, Stühlen sehen die Gedanken nicht weniger beeindruckend aus..
Textildesign ist ohne die “zweite Hälfte” der Kissen nicht möglich: eine Decke oder Tagesdecke. Wenn sie im Wohnzimmer vor allem dazu dienen, sich im Sessel oder auf dem Sofa sitzend einhüllen zu können, haben sie im Schlafzimmer auch eine dekorative Funktion, die das Aussehen eines gemachten Bettes bestimmt..
Auf dem Foto eine Variante der Anordnung der Kissen auf dem Bett
Möbelpolsterung
Textilien sind untrennbar mit Polstermöbeln verbunden. Und das ist genau dann der Fall, wenn es nicht einfach wird, etwas zu ändern – schließlich ist das Wechseln eines Sofas viel schwieriger als das Wechseln eines Kissenbezugs auf einem Kissen. Gehen Sie daher bei der Auswahl eines Sofas, Stuhls oder Kopfteils verantwortungsbewusst an Ihre Entscheidung heran..
Beachten Sie unbedingt die Empfehlungen zur Materialwahl für die Polsterung des Sofas.
Bettwäsche
Ein wichtiger Bestandteil der Schlafzimmereinrichtung ist die Bettwäsche. Glücklicherweise beschränkt sich seine Auswahl nicht auf Farben, Muster oder Texturen. Auch wenn Sie das gewünschte Kit nicht im Laden finden, können Sie es jederzeit bestellen..
Sehen Sie sich die Tipps zur Auswahl der Bettengröße an.
Stilmerkmale
Textilien ändern sich von Epoche zu Epoche, von Richtung zu Richtung. Lassen Sie uns die auffälligsten Beispiele analysieren.
Kleine blaue, rosa, gelbe Blüten werden hauptsächlich in rustikalen Richtungen (zum Beispiel Provence) oder Vintage verwendet. Textilien mit großen Blumendrucken sind charakteristisch für den klassischen Stil, Empire, Barock.
Geometrie, insbesondere der Käfig, ist eine beliebte rustikale Technik. Dunkel karierte Textilien (Tartan, Glenchek, Argyle) werden in klassischen englischen Interieurs verwendet.
Auch der Retro-Stil neigt bei Textilien zur Geometrie, doch neben Karos und Streifen finden sich hier auch abstrakte Muster..
Abgebildet ist ein Wohnzimmer im Retro-Stil
Der moderne Trend wiederum verwendet nur wenig in Textilien, kombiniert gekonnt einen Streifen mit Floristik und einen Käfig mit einfarbigen Begleitern.
Abgebildet ist ein modernes Wohnzimmer mit einem karierten Teppich
Empfehlungen für den Einsatz im Innenraum
So fügen Sie jedem einzelnen Raum Textilien hinzu?
Wohnzimmertextilien
Dieser Raum sollte warm und gemütlich sein, daher gibt es praktisch keine Einschränkungen bei der Verwendung von Textilien:
- Teppich auf dem Boden;
- Vorhänge an den Fenstern;
- Kissen auf Sesseln und Sofas;
- Decken in Körben.
In ethnischen Stilen wie Boho oder Scandi können Sie Wandteppiche oder Teppiche an die Wand hängen – sie sind wieder in Mode.!
Küchentextilien
Dekorieren ohne Dekoration: Wählen Sie eine schöne Tischdecke, Servietten, Handtücher, Topflappen, Schürzen – platzieren Sie sie an prominenten Stellen und beobachten Sie, wie sich das Design von mittel zu anspruchsvoll entwickelt hat.
Schlafzimmertextilien
Das Schlafzimmer ist ein weiterer Raum, der komplett aus Textilien bestehen kann. Von Stofftapeten und Verdunkelungsvorhängen am Fenster, bis hin zu süßen Kissen, weißer oder bunter Bettwäsche, hellen Tagesdecken auf dem Bett, Teppich auf dem Boden.
Badtextilien
Seltsamerweise, aber auch im Badezimmer spielen Textilien eine wichtige Rolle. Als Dekoration können kontrastierende Handtücher, Teppiche, Bademäntel dienen. Aber der Vorhang verdient besondere Aufmerksamkeit – verzichten Sie auf Plastikvorhänge, sie sehen billig aus: Bestellen Sie einen Vorhang aus wasserabweisendem Stoff. Es sieht aus wie gewöhnliche Textilien, hat aber absolut keine Angst vor Wasser..
Textilien nicht vernachlässigen – Stoffe setzen Dynamik, beleben und dekorieren. Darüber hinaus können sie zu jeder Jahreszeit gewechselt werden und verwandeln den Raum je nach Stimmung..