Wenn Sie auf der Suche nach einer originellen und vor allem umweltfreundlichen Einrichtung für Ihr Zuhause oder Ihre Wohnung sind, werfen Sie einen Blick auf dekoratives Moos. Stabilisiertes Moos im Innenraum ist ein beliebtes modernes Merkmal, das den Raum interessanter und origineller macht.
Merkmale der Verwendung im Design
Ursprünglich wurden lebende Wände oder Dekorationen aus natürlichen Waldflechten hergestellt: Diese Option wurde jedoch schnell aufgegeben, weil Moos unter Wohnungsbedingungen erforderte zu viel Pflege – von der Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit bis hin zum ständigen Gießen und Besprühen. Um es einfacher zu machen, begannen sich die Pflanzen zu stabilisieren.
Stabilisiertes Moos ist ein natürliches Material, das einem “Konservierungsprozess” unterzogen wurde, wodurch es lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen und seine Weichheit behält. Um eine Inneneinrichtung aus lebendem Moos zu schaffen, werden natürliche Pflanzen verschiedener Art gesammelt. Der Standardrohstoff ist Cladonia, eine Flechte, die in Wäldern, Tropen und Wüsten weit verbreitet ist. Nach dem Zusammenbau erfolgt die Stabilisierung: Das Rentiermoos wird mit einer Kochsalzlösung imprägniert, ggf. wird ein Farbstoff hinzugefügt.
Vorteile:
- Wartungsfreundlichkeit. Eine lebende Wand oder ein Gemälde erfordert keine Fütterung oder Bewässerung.
- Ästhetik. Grüne Komposition behält lange ihr ursprüngliches Aussehen.
- Große Farbauswahl. Stabilisiertes Moos kann nicht nur grün, sondern auch gelb, orange, lila usw. sein..
- Umweltfreundlichkeit. Obwohl das Moos verarbeitet wird, steht es in seiner Natürlichkeit Wildpflanzen in nichts nach..
Nachteile:
- Anspruchsvoll an die Umwelt. Starker Frost sowie direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigen den Zustand der natürlichen Dekoration, verkürzen die Lebensdauer.
- Angst vor Wasser. Das Eindringen von Flüssigkeit zerstört die Konservierungsstoffe und damit das Moos selbst. Diese Tatsache schränkt die Verwendung etwas ein, aber das stabilisierte Material kann durch künstliches Moos ersetzt werden..
- Begrenzte Lebensdauer. Selbst unter idealen Bedingungen halten Grüns nur 6-9 Jahre, danach beginnen sie zu trocknen, zu bröckeln: Das Rohmaterial muss auf frisch umgestellt werden.
Was die Verwendung von Moos im Innenraum angeht, sollte man eine Reservierung machen: Grün eignet sich für fast alle Stilrichtungen. Aber es sieht besonders gut aus Eco, Loft, Skandinavisch, Japandi, Boho, Country.
Auf dem Foto die Phytowall hinter dem Sofa im Wohnzimmer
Bewerbungsmöglichkeiten
Moos im Inneren einer Wohnung mag ganz anders aussehen, aber der Hauptanwendungsfall war, ist und bleibt eine Mooswand. Große, mit Rentierflechte bedeckte Flächen sehen unglaublich stylisch aus, erfrischen jedes Interieur, schaffen ein Gefühl von Naturverbundenheit.
Phytowalls sind anders: Sie nehmen Platz von Ecke zu Ecke ein, schmücken nur einzelne vertikale oder horizontale Streifen, Leisten, Nischen, Säulen.
Wände spielen normalerweise eine Akzentrolle, indem sie bestimmte Bereiche im Raum hervorheben..
Die zweitbeliebteste Anwendung im Innenraum sind Moosbilder. Lösungen können Wandpaneele mit strukturierter Oberfläche, Gemälde in Rahmen, Holzpaneele mit ungewöhnlichen Formen sein, ergänzt durch dekoratives Moos.
Zusätzlich zu den klassischen Figuren: Quadrat, Rechteck, Kreis, Wanddekoration kann in Form eines Tieres, einer Inschrift, eines Sterns, eines Herzens, eines Baumes, einer Blume hergestellt werden.
Rat! Dekoratives Moos an der Wand kann auch funktional sein: zum Beispiel, wenn Sie damit eine Uhr dekorieren.
Auf dem Foto gibt es Holzpaneele mit Grün
Eine Mooswand ist nicht die einzige Möglichkeit, sie im Innenraum zu verwenden. Wenn Sie auf der Suche nach einer ungewöhnlichen mobilen Dekoration sind, schauen Sie sich Kompositionen in Töpfen, Glasflorarien, Vasen an.
Auf dem Tisch können Sie einen “liegenden” Flachbildschirm mit einem Thema platzieren, das Ihnen gefällt: zum Beispiel in Form eines Märchenwaldes oder einer schönen Wiese.
Sie können auch Möbel mit stabilisiertem Moos dekorieren: Ungewöhnliche Einsätze im Regal oder ein grüner “Fluss” in der Arbeitsplatte machen aus gewöhnlichen Einrichtungsgegenständen originelle. Lebendes Rentiermoos wird auch zur Herstellung von Badvorlegern verwendet..
Auf dem Foto befinden sich grüne Einsätze in der Zonierungstrennwand
Pflege?
Der Pflegeprozess ist abhängig von der Moosart.
- Lebendiges Moos. Der wachsende grüne Garten wird zunächst täglich bewässert: Wenn die Pflanze Wurzeln schlägt, wird die Bewässerung auf 1 Mal in 3-4 Tagen reduziert, aber jeden Tag besprüht. Es sollte an einem schattigen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden – es ist besser, einen Luftbefeuchter oder ein Gefäß mit Wasser in der Nähe aufzustellen (z. B. ein Aquarium).
- Künstlich. Alle nicht lebenden Pflanzen sind Staubsammler, daher müssen die Dekorationen von Zeit zu Zeit abgesaugt oder mit einem feuchten Schwamm abgewaschen werden..
- Stabilisiert. Von ultravioletter Strahlung, frostiger Luft, Wasser fernhalten. Staub wird durch Kaltblasen entfernt – von einem Fön oder einem Staubsauger mit Gegenzug.
Wie es im Inneren der Zimmer aussieht?
Moos ist in verschiedenen Räumen beliebt, aber jeder hat seine eigenen Aufgaben..
Die Küche
Moos im Inneren der Küche ist ein schöner Akzent, mit dem Sie das Esszimmer hervorheben oder den Arbeitsbereich dekorieren können. Entscheidet man sich für eine Küchenschürze aus Flechten, muss die Pflanze direkt über der Spüle und im Bereich des Herdes mit Glas geschützt werden. Oder gar nicht verwenden.
Rat! Platzieren Sie keine Phytowände oder Paneele in der Nähe von Heizkörpern – hohe Temperaturen in Kombination mit trockener Luft sind schädlich für lebendes Grün.
Wohnzimmer
Moos im Wohnzimmer schmückt eine von zwei Oberflächen:
- die Wand hinter dem Sofa;
- TV-Bereich gegenüber dem Sofa.
Im ersten Fall, bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen, achten Sie darauf, ständige Reibung auszuschließen. Stabilisierte Flechten mögen keine häufigen Berührungen mit Händen, Kopf, Kissen usw..
Bequemer ist es, den Bereich mit Mediengeräten mit Hilfe von Paneelen stilvoll zu dekorieren: Verteilen Sie sie so, dass der Fernseher buchstäblich aus dem Grünen wächst.
Auf dem Foto die Dekoration des TV-Bereichs in der Wohnküche
Schlafzimmer
Es gibt nicht so viele gute Ideen für das Schlafzimmer: Legen Sie die Flechtenschichten über das Kopfteil, schließen Sie auch im Voraus die Möglichkeit aus, die Wand ständig mit dem Kopf zu berühren, Kissen.
Badezimmer
Das Badezimmer ist ein umstrittener Ort für die Platzierung von Rentierflechten, insbesondere von stabilisierten. Von den Vorteilen – hohe Luftfeuchtigkeit, aufgrund derer Sie die Pflanze weniger pflegen müssen. Andererseits besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Wasser, das die Schutzschicht zerstört.
Wenn Sie Phytodecor im Badezimmer verwenden, nähern Sie sich daher sorgfältig seinem Standort: Es ist besser, eine künstliche Imitation direkt im Nassbereich über dem Duschraum zu platzieren, aber die Konservenversion wird über der Arbeitsplatte oder hinter der Toilette Wurzeln schlagen ..
Auf dem Foto die Einrichtung des Badezimmers mit lebenden Pflanzen
Balkon
Loggia ist eine Art Leiter zwischen einem Betonkasten und frischer Luft. Um den Blick aus dem Fenster und das Zwitschern der Vögel zu Hause sitzend zu genießen, reicht es, dem Balkon ein umweltfreundlicheres Aussehen zu verleihen. Mit einer Phytowall ist dies einfacher..
Aber vergessen Sie nicht die Anforderungen: Wenn die Loggia zu sonnig, nicht isoliert und leckagegefährdet (oder vollständig geöffnet) ist, können Sie nur eine künstliche Version verwenden.
Flur
Seltsamerweise sind dunkle Korridore die besten Standorte für lebendes oder stabilisiertes Moos. Hier gibt es keine Sonne, kein Wasser, keinen Frost: es bleibt nur noch die Luftfeuchtigkeit zu beachten.
Stabilisiertes Moos ist die perfekte Dekoration für jeden Raum! Schaffen Sie geeignete Bedingungen für die Komposition und sie wird Sie viele Jahre lang begeistern..