Die Gestaltung der Wohnküche soll ein ganzheitliches Interieur-Ensemble darstellen, das mehrere Funktionsbereiche in Form eines Kochbereichs, eines gemütlichen Esszimmers und eines Treffpunkts für Gäste vereint. Durch verschiedene Stiltechniken gelingt es, die innere Harmonie des Raumes zu erreichen und die Komposition zu einer Einheit zu machen..
Design-Merkmale
Eine Reihe von Grundnuancen:
- Die Farbwahl ist der wichtigste Schritt bei der Gestaltung der Wohnküche. Die visuelle Wahrnehmung des Raumes hängt von den Farbtönen des Bodens, der Decke und der Wände ab. Kalte und neutrale Farben sind am vorteilhaftesten..
- Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die Auswahl einer Stillösung. Es ist besser, die Küche mit dem Wohnzimmer im gleichen Stil zu kombinieren. Unterschiedliche Designrichtungen, die sich widersprechen, können den Eindruck des Interieurs beeinträchtigen..
- Betrachten Sie im Raum eine separate Beleuchtung. Im Arbeitsbereich sollte viel Licht vorhanden sein und an der Grenze zwischen den beiden Bereichen reicht eine schwache Hintergrundbeleuchtung.
- Bei der Planung einer Küche und eines Wohnzimmers in einem Privathaus mit einer riesigen Fläche können Sie über die Auswahl von Möbelstücken und ein Designprojekt hinausgehen.
Vor- und Nachteile der Kombination
Bevor Sie Räume verbinden, sollten Sie auf die Vor- und Nachteile einer solchen Lösung achten..
Es stellt sich heraus, einen einzigen geräumigen und hellen Raum zu planen, in dem sich mehrere Funktionsbereiche befinden. |
Gerüche und Geräusche des Arbeitsküchenprozesses dringen in den Erholungsraum ein. Um das Problem teilweise zu lösen, müssen Sie eine leistungsstarke Haube installieren und leise Haushaltsgeräte kaufen. |
Eine kleine Küche sorgt durch die Kombination mit einem Nebenraum für eine bequeme Organisation des Essbereichs neben dem Arbeitsbereich. | Das Zusammenlegen von Räumen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der eine kompetente Projektentwicklung, Arbeitsorganisation für den Rückbau oder das Verschieben von Wänden sowie die Einholung der Genehmigung für die Sanierung durch spezielle Organisationen erfordert.
|
Konsolidierung trägt zu einer deutlichen Reduzierung des Verkehrs in einem Haus oder einer Wohnung bei. | |
Während des Kochens können Sie mit Familienmitgliedern oder Gästen kommunizieren, die sich in der Halle befinden. | Das Zimmer braucht eine gründlichere und häufigere Reinigung. |
Layout
Küche und Wohnzimmer müssen bestimmte funktionale Aufgaben erfüllen. Der Küchenbereich ist in drei Bereiche unterteilt, eine Sitzecke und eine Essgruppe sind im Flur organisiert.
Rechteckige Wohnküche
Trotz einiger Ungleichgewichte und nicht allzu attraktiver Erscheinung gibt es Möglichkeiten, einen rechteckigen Raum elegant zu dekorieren. In einem langgestreckten und langen Raum sollte das semantische Zentrum hervorgehoben und alle Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden..
Es ist besser, Möbel und Haushaltsgegenstände in einer Reihe zu platzieren und die parallele Wand frei zu lassen. Der U-förmige Grundriss fügt sich organisch in den Raum ein, der Ecken nutzt und nützliche Meter spart.
Auf dem Foto das Design einer rechteckigen Wohnküche in Weiß- und Beigetönen.
Quadratische Wohnküche
Für einen quadratischen Raum eignet sich ein Insellayout. Durch die Anordnung der Möbel in kleinen Gruppen erweist es sich, nicht nur alle Gestaltungsmerkmale der Wohnküche zu berücksichtigen, sondern auch den Raum übersichtlich zu planen.
Möbel können auch in der Nähe einer oder zweier paralleler Wände in Halbinsel-, U- oder L-Form installiert werden..
Auf dem Foto die Aufteilung der kombinierten quadratischen Wohnküche.
Küche kombiniert mit Wohnzimmer mit zwei Fenstern
Die wichtigste Gestaltungsidee in einem Raum mit zwei Fenstern an der Wand gegenüber der Türöffnung ist Symmetrie. Jeder Stil passt in die Wohnküche, die symmetrische Details und Designs voraussetzt.
Es ist besser, den Innenraum mit maßgefertigten Möbeln und Küchensets auszustatten.
Das Foto zeigt die Gestaltung einer geräumigen Wohnküche im modernen Stil mit zwei Fensteröffnungen.
Innenraum mit einem Fenster
Der Grundriss eines Raumes mit einer Fensteröffnung erfordert zusätzliche Beleuchtung. Pendelleuchten, Strahler, Kronleuchter und Einbaulichtquellen werden im Bereich von Herd, Spüle und über der Arbeitsplatte verbaut.
Als Zonierungselement eignet sich eine Glastrennwand, die für ungehinderten Lichteinfall in alle Ecken der Wohnküche sorgt.
Auf dem Foto eine längliche Küche kombiniert mit einem Wohnzimmer mit einer Fensteröffnung.
Offene Planoptionen
Eine solche Planungslösung ist vielseitig einsetzbar und passt sowohl in ein kleines Studio-Apartment als auch in eine riesige Wohnung. Die offene Art der Raumaufteilung verleiht dem Raum ein Gefühl von Weite und Freiheit..
Auf dem Foto das Innere eines Studio-Apartments mit offener Wohnküche.
Beispiele für nicht standardmäßige Layouts
Die Wohnküche mit ungewöhnlicher Form zeichnet sich durch das Vorhandensein von einer, zwei oder mehreren atypischen Ecken aus. Um das falsche Layout auszugleichen, wird eine Raumzonierung durchgeführt. In einem trapezförmigen Raum können Sie funktionale Bereiche mit einer Kontrastfarbe hervorheben oder ein Podium gestalten. In Nischen eingebaute Möbelstücke und Regale helfen dabei, in einem dreieckigen Raum normale rechte Winkel zu schaffen..
Auf dem Foto befindet sich eine Wohnküche mit einer nicht standardmäßigen Trapezform.
Zonierungsoptionen
Zur bedingten Abgrenzung des Raumes werden an der Grenze zwischen den Zonen Polstermöbel in Form eines geradlinigen Ecksofas oder eines Sesselpaares installiert.
Eine Essgruppe mit Esstisch und Stühlen kann auch als Zonenelement fungieren. Dieses Funktionssegment hilft nicht nur, den Raum aufzuteilen, sondern trägt auch zur richtigen Planung des Standorts des Headsets im Küchenbereich bei.
Eine ebenso beliebte Gestaltungstechnik ist die Zonierung mit einer Kücheninsel. Ein solches Design wird den Raum nicht vollständig blockieren und die freie Bewegung beeinträchtigen..
Eine weitere praktische Möglichkeit ist die Bartheke, die gleichzeitig als Ausgabetisch und Arbeitsfläche fungieren kann..
Auf dem Foto wird die Zonierung im Inneren der Wohnküche abgeschlossen.
Eine Vielzahl von dekorativen Trennwänden passt perfekt in den Innenraum. Zur Zonentrennung eignen sich Glasschiebetüren, Bambusschirme, Gipskarton-, Sperrholz- und Holzkonstruktionen oder Regale..
Am Schnittpunkt zweier Zonen können auch Verdunkelungsvorhänge, Lichtvorhänge oder Perlenvorhänge aufgehängt werden..
Wenn der Grundriss einer Wohnung mit Wohnküche groß ist und eine hohe Decke voraussetzt, kann die Zonierung durch eine mehrstufige Decken- oder Bodengestaltung erfolgen. Um klare Grenzen zu setzen, wird der Küchenbereich auf ein niedriges Podest gestellt oder durch eine niedrigere Spann- oder Zwischendecke mit integriertem Beleuchtungssystem zugewiesen.
Farblösung
Es gibt universelle Beschattungslösungen, die dem Innenraum der Küche, die zum Wohnzimmer wird, ein wirklich stilvolles und modisches Aussehen verleihen können..
Wohnküche in hellen Farben
Eine dezente und leichte Skala vergrößert den Raum optisch. Verwenden Sie rauchige, cremefarbene, beige und andere zarte Pastellpaletten. Eine stilvolle Wohnküche in Weiß wirkt immer frisch und luftig. Mit einer Vielzahl von Variationen von schneeweißen Farbtönen können Sie Ihr Design interessanter gestalten..
Auf dem Foto ist eine Wohnküche in Hellblau, Weiß und Beige zu sehen.
Gedämpfte und warme Töne machen die Umgebung sauber und aufgeräumt, beruhigen und wirken entspannend. Dieses Farbschema eignet sich besonders für einen kleinen Raum mit offenem Grundriss..
Helle Wohnküchengestaltung
Gesättigte Kombinationen sind immer relevant. Sie machen den Innenraum dynamischer und origineller. Helle spektakuläre Akzente auf hellem Hintergrund werden die Gestaltungsmerkmale der kombinierten Wohnküche positiv betonen.
Das Foto zeigt ein helles Design der Wohnküche im Inneren eines Studio-Apartments.
Interieur der Wohnküche in dunklen Farben
Eleganz und Tiefe dunkler Farbtöne ermöglichen es Ihnen, ein edles Interieur voller Komfort und Gemütlichkeit zu schaffen. Eine solche Palette hilft auch, das Farbungleichgewicht im Raum auszugleichen, das sich durch nicht standardmäßige Größen auszeichnet..
Das Foto zeigt dunkle graubraune und smaragdgrüne Farben im Design der Küche, kombiniert mit dem Wohnzimmer.
Oberflächen und Materialien
Bei der Renovierung einer Wohnküche mit Hilfe von Verkleidungen stellt sich heraus, dass der Raum optisch zoniert wird, ohne den allgemeinen Stil zu verletzen, und dank richtig ausgewählter Veredelungsmaterialien auch die Merkmale jedes Funktionsbereichs berücksichtigt.
Boden im Wohnzimmer kombiniert mit der Küche
Der Wohn- und Küchenbereich stellen völlig unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung des Bodens, daher werden zwei Bodenarten für die Dekoration ausgewählt. Das Küchensegment kann mit praktischen Fliesen mit geradem oder abgerundetem Übergang zu Laminat oder Parkett ausgelegt werden, die sich im Gästebereich befinden.
Auf dem Foto ist ein Küchenbereich mit Bodenfliesen, die sich in ein Laminat verwandeln, im Wohnzimmer ausgelegt.
Wände in der Wohnküche
Für die Küche sind Kunststoffplatten und andere abwaschbare Materialien geeignet. Der Vorfeldbereich wird mit Keramikfliesen hervorgehoben, die sich farblich mit der Hauptwandverkleidung abheben können. Dadurch erhält der Arbeitsbereich ein ausdrucksvolleres Aussehen..
Im Wohnzimmer wird die Wandoberfläche mit Tapeten mit oder ohne Zeichnung überklebt, mit Stein, Mauerwerk ausgelegt oder mit Paneelen mit 3D-Effekt verziert.
Decke
Im Inneren von Küche und Wohnzimmer, zusammen in einem Raum kombiniert, wird oft ein mehrstufiges System mit integrierter Beleuchtung installiert. Die Decke kann in Weiß ausgeführt werden oder für jede Zone ein spezielles Farbschema haben.
Fensterdekoration in der Wohnküche
Bei zwei Fenstern in einem Raum empfehlen viele Designer, ein originelles asymmetrisches Design zu wählen. Ein traditionelles Interieur umfasst jedoch oft die gleiche Drapierung von Fensteröffnungen, die zwei verschiedene Räume kombiniert..
Möbel: Auswahl und Platzierung
Beispiele für die Einrichtung einer Küche in Kombination mit einem Flur.
Sofa
Bei der Gestaltung der Wohnküche fungiert das Sofa hauptsächlich als Zonierungsobjekt und wird mit dem Rücken zum Kochbereich eingebaut.
Für einen kleinen Raum eignet sich ein eckiges oder gerades Modell, das in der Nähe einer senkrechten oder parallelen Wand aus dem Küchenbereich installiert wird..
Abgebildet ist eine moderne Wohnküche mit einem Ledersofa mit Ottomane.
Küche eingerichtet
Das Design sollte vor allem praktisch sein und auch genügend Stauraum in Form von Kisten und Regalen bieten. Es ist besser, ein Modell mit geschlossener Front zu wählen, das ein einfaches Design hat. Schöne Sets können in offenen Regalen platziert werden oder Sie können eine stilvolle Vitrine kaufen.
Das Set wird in der Nähe einer Wand installiert, sie bevorzugen eine U-förmige Struktur oder ein Produkt mit dem Buchstaben g. Bei ausreichend Platz wird eine Insel mit einer Arbeitsfläche und Unterschränken in der Mitte platziert. Dieses Modul kann auch mit einem Esstisch ergänzt werden..
Auf dem Foto ein lineares Set mit einer Insel und einer Essgruppe im Inneren einer großen Wohnküche.
Mittagsgruppe
Bei der Auswahl sollten Sie sich am Stil der beiden Zonen orientieren. Es bietet sich an, eine kleine Wohnküche mit kompakten Möbeln in hellen Farben oder einer transparenten Struktur auszustatten. Ein runder Esstisch fügt sich harmonisch in das Interieur ein, der dank seiner Form leichter wirkt.
In einem geräumigen Raum wird der Tisch in der Nähe der Wand oder in der Mitte platziert. Dazu sollten Sie länglichen rechteckigen Modellen den Vorzug geben..
Auf dem Foto befindet sich eine Wohnküche mit einem Tisch hinter einer niedrigen Trennwand.
Moderne Einrichtungsideen in verschiedenen Stilrichtungen
Das Design im Loft-Stil umfasst die Verwendung von Ziegeln, Stein, Betonoberflächen und Metallmaterialien. Das Vorhandensein einer offenen Kommunikation in Form von Kabeln, Rohren oder einem Belüftungssystem wird empfohlen. Dieses Design entspricht nicht den Standardregeln, zeichnet sich aber durch Klarheit, Minimalismus und Komfort aus..
Eine sehr beliebte Lösung, um eine funktionale und gemütliche Wohnküche zu schaffen, ist der skandinavische Stil. Die Dekoration zeichnet sich durch helle Farbtöne und natürliche Materialien aus. Hier herrscht weiße Farbe, die mit Akzenten in Schwarz, Grau oder Braun verdünnt wird. Das Zimmer ist mit dezentem Dekor, Fotografien, Gemälden, Teppichen oder Pflanzen dekoriert.
Auf dem Foto kombiniert das Design der Küche mit dem Wohn- und Esszimmer im skandinavischen Stil.
Im Inneren der Wohnküche im klassischen Stil ist die Verbreitung teurer Materialien in Form von Stein, Holz, exquisiter Keramik und Gipsstuck angemessen. Der Raum setzt große Fenster und eine hohe Decke voraus. Die Sitzecke ist mit Möbeln mit schickem Stoff- oder Lederbezug ausgestattet und mit eleganten Accessoires dekoriert, in der Küche ist eine cremefarbene, beige oder braune Holzgarnitur mit Haushaltsgeräten aus der Retro-Kollektion verbaut.
Auf dem Foto gibt es eine geräumige Wohnküche mit einem Interieur im Loft-Stil.
Fotogallerie
Kompetenter Gestaltungsansatz und sorgfältige Gestaltung des Vereins ermöglichen es, die Wohnküche so komfortabel wie möglich zu gestalten und ein einzigartiges Design im Raum zu bilden..